
It is rocket science!
Am 3. April 2025 ist es wieder so weit. Schülerinnen der Mittelstufe (bei uns: 7.-10. Klasse) heben ab und sehen die Welt mal von oben, zumindest in der Simulation.
Vorbehaltlich, ob PLANET KA bis dahin schon eröffnet hat, bieten wir Grundlagen zur beruflichen Orientierung im Bereich Astrophysik und verwandten Gebieten – und nebenbei einen Ausflug ins All!
Let’s rock it!
Warum ein Girls’ Day im Planetarium?
Mädchen und (zumal junge) Frauen interessieren und begeistern sich genauso für Weltraum, Technik und Forschung wie alle aufgeweckten, neugierigen Köpfe das tun. Das erleben wir in allen Planetarien auf der ganzen Welt tagtäglich.
Trotzdem liegt der Frauenanteil am Ende der akademischen Ausbildung nur mehr bei rund einem Drittel (statt bei der Hälfte, wie es sein müsste). Warum ist das so? Und wie lässt sich das ändern?
Zugegeben: Ein Planetarium selbst stellt keinen so direkt berufsbezogenen Ort für diese Fächer da. Hier geht es mehr um Wissenschaftskommunikation… was allerdings für die Wissenschaften auch immer wichtiger, ja überlebenswichtig wird.
Wir präsentieren euch zum einen ein paar Beispiele aus dem Arbeitsalltag von Astrophysikerinnen heute. Sitzt man wirklich noch die ganze Nacht am Fernrohr und guckt in den Himmel?
Dann unternehmen wir aber auch einen großen Exkurs in die Geschichte der Astronomie und lassen euch selbst in einem Rollenspiel erfahren, welche Astronominnen bedeutende Leistungen unter erschwerten Bedingungen erbrachten. Leistungen, die unser heutiges Wissen vom Universum maßgeblich prägten.
Last but not least sollt ihr nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, und wir basteln – ganz handfest – eine Sternkarte, mit der ihr die Himmelsläufe immer ganz genau im Blick behalten könnt.
Termin & Anmeldung
Da aktuell (Mitte Februar 2025) leider noch immer unsicher ist, ob PLANET KA wirklich schon rechtzeitig eröffnen kann, und zudem der Girls’ Day dieses Jahr, weil Ostern so spät ist, besonders früh im April stattfindet, können wir leider für dieses Jahr noch keine feste Zusage machen, ob es klappt. Nächstes Jahr dann bestimmt!
Aber haltet bitte die Augen offen: Wir werden hier auf der Website rechtzeitig ein Update schaffen. Und demnächst gibt es hier auch ein Formular, wo ihr unverbindlich vorsorglich euer Interesse anmelden könnt, so dass ihr dann auf jeden Fall benachrichtigt werdet.