
Mondsüchtig
– ein Mondscheinplanetarium
Von Lunariern und der Anziehungskraft des Mondlichts
Seit Urzeiten sind wir Menschen dem Mond verbunden.
Folgen wir seinem Schein und Rhythmus auf einer Reise zu Kultur, Geschichte und Erforschung unseres treuen Trabanten.
(Bild: Planetarium Laupheim)
+++ NEU im Programm seit 7. SEPTEMBER 2025 aus Anlass der totalen Mondfinsternis +++
Neues Programm “Mondsüchtig – ein Mondscheinplanetarium”
Erfahren Sie mehr über unseren treuesten Begleiter.
Tauchen Sie ein in das “Mondlicht”!
Seit unvordenklichen Zeiten prägt, neben der Sonne, das Licht des Mondes das Leben der Menschen, diente als erster Kalender und als Sehnsuchtsort vieler Gefühle und Geschichten.
Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer über unseren treuen Trabanten wissen wollten (und sich vielleicht nie zu fragen trauten) und bekommen eine Extra-Portion Mondlicht!
Hier wird das Planetarium zum Lunarium.
“Mondlicht” ist eine Produktion des Planetariums Laupheim. (= die Produzenten von “Captain Schnuppes Weltraumreise“!)
Vorab geben wir eine Einführung zum aktuellen Mondlauf und Sternenhimmel über KA.
Dauer der Veranstaltung ca. 60 Minuten
Empfohlen ab ca. 10 Jahre
Die totale Mondfinsternis am 7.9.25 über Karlsruhe
WANN?
Am Sonntagabend des 7. Septembers 2025 geht der Vollmond gegen 20 Uhr (MESZ) bereits total verfinstert im Osten auf. In den folgenden zwei Stunden, bis kurz vor 22 Uhr, wandert er aus dem Kernschatten der Erde allmählich heraus, steigt dabei immer höher und wird immer heller, bis wieder ein normaler Vollmond erstrahlt.
Die Zeiten im Einzelnen:
Mondaufgang: 19:53 Uhr
maximale Verfinsterung: 20:11 Uhr
Ende der totalen Verfinsterung: 20:52 Uhr
Ende der partiellen Finsternis: 21:56 Uhr
(Das Ende der anschließenden Halbschattenfinsternis, die noch bis 22:55 Uhr andauert, ist visuell nicht bzw. kaum wahrnehmbar.)

Grafik: Stellarium – Himmelsanblick Richtung Ostsüdost gegen 21:15 Uhr MESZ, mit Saturn und dem gerade aus der totalen Phase heraustretenden Vollmond. Mond und Saturn stehen dabei nur knapp eine Handbreit über dem Horizont, weshalb freie Sicht oder ein erhöhter Standpunkt wichtig sind.

WO?
AVKA.DE: Sternwarte Rüppurr, auf dem Dach des Max-Planck-Gymnasiums; nur bei klarem Himmel!
PLANET KA, Alter Schlachthof 4, Oststadt: 19:00 Uhr Premiere “Mondlicht”, anschließend bei klarem Himmel Beobachtungen im angrenzenden Otto-D.-Park möglich; gern eigene Ferngläser mitbringen (und ggf. Picknickdecke, Liegestuhl, Proviant… – da kommt Public-Viewing-Stimmung auf!)
WAS?
Bei einer Mondfinsternis taucht der Vollmond in den Erdschatten ein. Das ist etwas Besonderes, da es nicht bei jedem Vollmond passiert, denn die Mondbahn ist um 5° gegen die Erdbahn geneigt, so dass der Vollmond meist ober- oder unterhalb des Erdschattens “ungeschoren” davonkommt.
Bei einer totalen Mondfinsternis, wie jetzt am 7.9., erwischt es den Mond voll: d.h. er gerät vollständig in den Kernschatten der Erde (und streift diesen nicht nur).
Anders als bei Sonnenfinsternissen, die immer nur auf einem begrenzten Gebiet der Erde zu sehen sind, ist die Mondfinsternis überall dort sichtbar, wo der Mond zu der Zeit am Himmel, d.h. über dem Horizont steht. Die totale Mondfinsternis am 7.9. kann von über 7 Milliarden Menschen gesehen werden! Kein Wunder, dass der Mond dabei etwas errötet…
Der Mond verschwindet selbst im Kernschatten der Erde nicht ganz (je nach Sichtbarkeitsbedingungen), da der rötliche Anteil des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre so nach innen gebrochen wird, dass der Mond in ein schwaches rötliches Restlicht getaucht wird. Daher kann er unterschiedlich rot erscheinen: von hellrot über kupfer-, blut- oder rostrot bis dunkelrot. Es bleibt spannend abzuwarten, wie rot uns dieser sehr horizontnahe verfinsterte Mond erscheinen wird (wenn überhaupt).
Nützliche Links, auch mit Livestream: Timeanddate.de
Online-Ticketbuchung
Wir empfehlen die Buchung von Online-Tickets, da aufgrund der begrenzten Platzzahl nicht garantiert werden kann, dass es Restkarten an der Abendkasse gibt.
Zeiten: s. Buchungskalender (Achtung: kein Nacheinlass!)
Ort: PLANET KA, Alter Schlachthof 4, 76131 Karlsruhe
Einlass ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte beachten: Kein Nacheinlass möglich!
Sollte der Buchungskalender hier nicht richtig angezeigt werden, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://pretix.eu/planetka