“O ja, bis an die Sterne weit!”*

Hier wird Ihre Kita-, Schul- und Studiengruppe zum “Fliegenden Klassenzimmer”

Termine jeden Vormittag, Uhrzeit frei wählbar. Optional mit Workshop.
An Ihrem Lehrplan orientiert; für alle Niveaus von Kita bis Abitur, VHS und Uniseminar.
Günstige Bildungstarife. Bitte frühzeitig buchen!

Hinweis: Diese Seite bezieht sich auf Angebote für Kitas; Primar- sowie Sekundarstufe I+II
-> Hier geht es zu den Angeboten für andere (auch Erwachsenen-)Bildungsgruppen aus dem sozialen, karitativen Bereich

Das Planetarium als außerschulischer Lernort

Zum Ablauf

Kurzfassung / Überblick

  • Dauer: ca. 75-90 Minuten
    max. 32 Kinder (plus 3 Begleitpersonen; 35 Personen insgesamt; mehr nur n.V.)
  • 5,50 Euro pro Kind für Kita, Grundschule und bis 6. Klasse (1 Begleitung je 10 Kinder frei)
  • ab 7. Klasse bis Oberstufe und Studis /Ausbildungsgruppen 7,50 Euro je Person (2 Begleitungen frei)
  • Zahlung auf Rechnung, in bar oder per Karte möglich.

  • Ablauf:
  • Wir beginnen meist für 15-20 Min. mit einer kurzen Führung durch die Ausstellung; je nach Wetter und Umständen ggf. auch mit kleiner Teleskopbeobachtung; danach geht es für rund 1 Stunde in die Planetariumskuppel, wo zunächst der aktuelle Sternenhimmel live präsentiert wird; zum Höhepunkt gibt es den frei aus unserem Portfolio wählbaren 360°-Fulldome-Kuppelfilm.
  • Für Kinder bis Grundschulalter empfehlen wir unsere Kinderfilme.
  • Ab etwa 10-12 Jahren empfehlen wir unser allgemeines Astronomieprogramm.

ausführliche Beschreibung (exemplarisch)

Extras:

In unserem kleinen Museumsshop können wahlweise noch ein paar spacige 3D-Postkarten oder -Lineale als Souvenir erstanden werden.

Der Aufenthaltsraum steht – bitte jeweils nach individueller vorheriger Absprache – vor und nach diesen insgesamt ca. 75 bis 90 Minuten Programm für eine kurze Erholungspause und zum Verzehr mitgebrachter Verpflegung bereit.

Ideal lässt sich zumal bei schönem Wetter auch der direkt vor der Tür gelegene Otto-Dullenkopf-Park zum Spielen & Austoben sowie zum Picknick nutzen.

________________________________________________

In Planung: Nach und nach werden wir hier kostenlose Arbeitsblätter für verschiedene Niveaustufen zur Vor- und Nachbereitung Ihres Besuchs zum Download anbieten. Sofern Sie hier (noch) nicht fündig werden, sprechen Sie uns ggf. gern an, wie Sie den Planetariumsbesuch am besten in Ihren Unterricht einbinden können.



Eintrittspreise

Unser Bildungstarif ist speziell für alle Gruppen aus sozialen, gemeinnützigen oder Bildungsbereichen zugeschnitten. Wir haben uns bemüht, die Preise so niedrigschwellig und sozialverträglich wie möglich zu gestalten (obwohl unsere tatsächlichen Kosten damit nicht gedeckt sind), bitten aber um Verständnis, wenn wir preislich nicht mit anderen öffentlich geförderten Institutionen mithalten können. PLANET KA finanziert sich derzeit ausschließlich aus Eintrittsgeldern und Spenden.

Bildungstarif 1:
Kitas & Grundschulen (& Sek. I bis 6. Klassenstufe)
Mo-Fr vormittags; zwei Begleitpersonen je Gruppe frei;
Mindestbetrag 99 Euro (entsprechend 18 Kindern)


5,50 Euro pro Kind

Bildungstarif 2:
sonstige Bildungsgruppen
Sekundarschulen ab 7. Klasse bis Abitur, Studierende, VHS-Kurse usw.
Mo-Fr vormittags; zwei Begleitpersonen je Gruppe frei;
Mindestbetrag 120 Euro (entsprechend 16 Teilnehmenden)


7,50 Euro pro Person

Die Bezahlung erfolgt entweder bereits bei Online-Buchung. Dies hat den Vorteil, dass das Einsammeln und Mitbringen von Bargeld entfällt. Sollten am Ende mehr oder weniger Personen mitkommen, kann die Differenz vor Ort nachentrichtet oder – unter Beachtung des geltenden Mindestbetrags – nachträglich zurückerstattet werden.

Sollte es für Ihre Gruppe dennoch einmal ein Problem darstellen, die Eintrittsgelder aufzubringen, sprechen Sie uns bitte vertrauensvoll an. Wir bemühen uns dann gemeinsam mit Ihnen, eine gute Lösung zu finden.
Insbesondere bei (zu) kleinen Gruppen, sprich: Teilnehmerzahlen, kann es ein guter Ansatz sein, sich mit anderen Kleingruppen zusammenzutun. Gern unterstützen wir Sie dabei. Meist können wir Ihnen dann – ab mind. 30 Teilnehmenden – ein etwas günstigeres Pauschalangebot unterbreiten.


Termine & Buchung

Ein Buchungskalender steht Ihnen hier in Kürze zur Verfügung – sobald der genaue Eröffnungstermin feststeht.
Bis dahin fragen Sie uns bitte einfach per Mail an unter: buchung@planet-ka.de.

Bei der Buchungsanfrage gilt 10:30 Uhr als Standard-Uhrzeit für den Beginn für den Vormittagstermin. Sie können jedoch Ihre Wunsch-Startzeit zwischen 9:00 und 12:30 Uhr im Bestellprozess frei wählen und angeben. Wir bestätigen Buchung und Uhrzeit i.d.R. bis zum nächsten Werktag.

Bitte seien Sie mit Ihrer Gruppe auf jeden Fall bitte rechtzeitig vor Ort, damit wir pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit beginnen können. Verspätungen können nicht unbedingt ausgeglichen werden.
Wir empfehlen, mindestens 10 – 20 Minuten vor Beginn anzukommen.
Die Einlass-Zeit bzw. Ihre Ankunft können individuell (auch früher) festgelegt werden, damit Ihre Gruppe noch eine kurze Pause einlegen kann, bevor es losgeht, bzw. als zeitlicher Puffer, zumal wenn Sie von weiter her anreisen.

Sollten Sie zu anderen Zeiten als Mo-Fr vormittags (außer feiertags) kommen wollen, steht Ihnen frei, ganz normal Tickets für die im Spielplan ausgeschriebene Veranstaltung zu buchen. (Bei mehr als 10 TN bitte entsprechend auf mehrere Einzelbuchungen verteilen.) Möchten Sie exklusiv einen Termin am Nachmittag, Abend oder am Wochenende bzw. an einem Feiertag buchen, sprechen Sie uns bitte an, damit wir Ihnen ein Angebot erstellen.


* Goethe, Faust: Szene mit Wagner. Der Vers davor, von Wagnern gesprochen, lautet voller naivem Enthusiasmus: “Und wie wir’s dann zuletzt so herrlich weit gebracht“. Fausts süffisant-ironische Antwort darf uns auch heute noch zu denken geben. Wissen versteht sich selbst nur in Reflexion auf die eigenen Grenzen, sonst droht es zur Hybris zu entraten.